Der Frühling begann am 20.3. 17:15. Es war weiterhin kalt mit Tiefstwerten bei -5 Grad, es viel auch nochmals etwas Schnee. Am 22.3. gab es den ersten wirklich klaren Himmel der die Tageshöchstwerte auf 7 Grad anstiegen lies. In klarer Nacht kühlte es dann wieder auf -7 Grad ab. Danach ging es eher trüb weiter.
Ostern war weiterhin eher trüb und kalt, bei starken Westwind, ab und zu gab es wenige Tropfen Regen. Danach zweigte sich mehr und mehr die Sonne, am 3. April stieg der Tageshöchstwert erstmals auf 20 Grad.
Ab 6. April bildete sich über Mitteleuropa ein ausgedehntes Hochdrucksystem. Klarer Himmel lies die Tageshöchstwerte gegen 20 Grad steigen, Nachts kühlte es manchmal auf 0 Grad ab. Am 9. stieg die Temperatur erstmals über 26 Grad. Bei uns blieb es weiterhin trocken. Starker Südwind brachten größere Staubmengen aus der Sahara in unser Gebiet. Am 16. April brachte das von Süden her bei uns etwas Regen, im Grazer Raum fast 100mm innerhalb des Tages. Die Temperaturen blieben weiterhin heiß und anfangs wurde viel Staub aus der Sahara zu uns verfrachtet, gegen Ende waren es dann Blütenpollen. War die Vegedation anfangs April noch 3 Wochen hinten, war sie Ende April bis zu 2 Wochen voraus. Nach dem sehr kalten März wurde der April zum wärmsten seit 1800 laut Wetteraufzeichnung bei der ZAMG. Bei uns lag die Durchschnittstemperatur 5 Grad über dem Mittel und erreichte damit das Niveau des Mai. Die Regenmenge lag bei uns bei einem Drittel des Mittels. Es war weiterhin viel zu trocken. In Summe waren das von Jänner bis April gerade mal 74mm.
Am 3.Mai Abends bildete sich durch ein Italientief eine recht stationäre Gewitterfront in Ostösterreich aus. Entlang des Wienerwaldes regnete und hagelte es. Es waren hier mehr als 50mm in den 5 Stunden. Engabrunn lag nur in den Ausläufern was fast 18mm gleichmäßiger Regenfall brachte.
Bis Mitte Mai blieben die Temperaturen zwischen 10 (meist aber 15) und 25 Grad. Es bliebe wieder recht trocken bei uns. Im Bundesgebiet gab es aber immer wieder heftige Gewitterregen.
Mitte Mai zu den Eisheiligen die dieses mal mild ausfielen, gab es dann man Regen Was die Monats Mai Regenmenge fast auf 80mm erhöhte, also so viel, wie es zuvor seit Jänner nicht regnete. Die Temperaturen blieben durchwegs über 12 Grad mit 22 Grad Höchstwerten.
Am 24 und 25. Mai gab es dann viel Regen. Warme und feuchte Luftmassen vereinigten sich im Nord/Osten Österreichs. Es gab Gewitter und regional starken Regen. Ein sich gegen 3:45 morgens entwickelnde Zelle brachte 20mm Regen in eines halben Stunde. Trocken und heiß bis 29 Grad ging es bis Ende Mai weiter.
Der Mai wartete Österreichweit wieder mit Rekoren auf: 2. Wärmster Mai seit Wetteraufzeichnung der ZAMG und früheste mehr als 30 Grad. In unserem Raum waren es 2,3 Grad über dem Mai Mittel. Dafür brachte er an hauptsächlich 3 starken Regenereignissen gleich mal mehr Regen als die bisherig im Jahr gefallene Regenmenge. In Summe 136mm im Mai.
Sehr warm meist bis knapp vor 30 Grad ging es bis Mitte Juni. Immer wieder gab es in der Umgebung heftige Gewitter und Starkregen, aber bei uns waren es nur wenige Tropfen. Am 11.6. wurden die 30 Grad erstmals überschritten. Wechselnd bewölkt ging es dann weiter. Heiß und Trocken ging der Frühling 2018 zu ende. Die Temperaturen waren gegen 30 Grad, die letzten paar Tage breitete sich ein ausgedehntes Hochdruckgebiet über Europa aus. Am 21.6. wurden erstmalig fast 35 Grade erreicht.
Am Abend erreichte uns eine Kaltfront, die dann für eine kühleren Sommeranfang sorgen wird.
Noch nie in der Messgeschichte der ZAMG (seit 1767) wurde ein so warmer Frühling gemessen…. Extrapoliert auf das ganze Jahr würden wir dann bei +3,2 Grad über den Durchschnitt liegen……
Schlagwort: Wetter
Wetterstatistik Engabrunn 2018
2018 | Temperatur | Frosttage | Kalte Tage <10 | Sommertage >25 | Heiße Tage >30 |
Jänner | 3,28 | 14 | 26 | 0 | 0 |
Februar | -1,01 | 28 | 28 | 0 | 0 |
März | 2,75 | 18 | 17 | 0 | 0 |
April | 15,09 | 1 | 0 | 9 | 0 |
Mai | 18,24 | 0 | 0 | 15 | 0 |
Juni | 20,20 | 0 | 0 | 19 | 3 |
Juli | 21,47 | 0 | 0 | 26 | 11 |
August | 22,24 | 0 | 0 | 28 | 17 |
September | 15,94 | 1 | 0 | 13 | 0 |
Oktober | 12,06 | 0 | 1 | 1 | 0 |
November | 6.00 | 7 | 0 | 0 | 0 |
Dezember | 2,45 | 14 | 28 | 0 | 0 |
Gesamt | 11.60 | 83 | 116 | 111 | 31 |
2018 | Regen mm |
Regentage | Regen >2mm | Regen >20mm | Sonnenstunden |
Jänner | 26,8 | 20 | 5 | 0 | 157:30 |
Februar | 15,2 | 10 | 3 | 0 | 201:45 |
März | 20,8 | 11 | 4 | 0 | 291:30 |
April | 11,6 | 6 | 2 | 0 | 394:00 |
Mai | 136,6 | 13 | 8 | 3 | 400:00 |
Juni | 46,6 | 11 | 6 | 0 | 393:00 |
Juli | 103,2 | 10 | 5 | 2 | 402:15 |
August | 31,6 | 10 | 7 | 0 | 373:15 |
September | 81,4 | 13 | 4 | 2 | 301:15 |
Oktober | 7,4 | 10 | 1 | 0 | 269:00 |
November | 22.8 | 15 | 3 | 0 | 150:45 |
Dezember | 38.4 | 17 | 2 | 0 | 149:45 |
Gesamt | 542.4 | 146 | 50 | 7 | 3439:45 |
Engabrunn Historische Wetterdaten 2018
Hier die Auswertung der aufgezeichneten Daten meiner Wetterstation 2018
Jänner 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 August 2018 September 2018 Oktober 2018 November 2018 Dezember 2018
Wochendiagramme 2018
KW1 KW2 KW3 KW4 KW5 KW6 KW7 KW8 KW9 KW10 KW11 KW12 KW13 KW14 KW15 KW16 KW17 KW18 KW19 KW20 KW21 KW22 KW23 KW24 KW25 KW26 KW26 KW27 KW28 KW29 KW30 KW31 KW32
KW33 KW34 KW35 KW36 KW37 KW38 KW39 KW40 KW41 KW42 KW43 KW44 KW45KW46KW47KW48KW49KW50KW51KW52
Langzeitwerte min/max 2014-2025
Historische Werte: 2025 – 2024 – 2023 – 2022 – 2021 – 2020 – 2019 – 2018 – 2017 – 2016 – 2015 – 2014
Winter 2017/18
Zu Winterbeginn gab es noch fast 7mm Regen. Danach bliebe es weiter mild mit Höchstwerten bis 10 Grad zu Weihnachten.
An den Weihnachtsfeiertage blieb es dann nebelig bei -1 Grad. Die Temperaturen schwankten bis zum 30.12. um die 0 Grad + -5 Grad als Höchst und Tiefstwerte. Streifende Fronten brachten etwas Regen.
Am 31.12. stiegen die Temperaturen bei lebhaftem Westwind auf über 15 Grad!
Auch in den ersten zwei Jännerwochen ging es mild weiter. Mitte Jänner gabe es zweimal Schnee, der allerdings bald weg schmolz. Tiefstwerte waren gerade mal -5 Grad, ansonsten war es durchwegs über 0 Grad. Es war der 3. wärmste Jänner seit Aufzeichnung der ZAMG.
Anfang Februar blieb es zunächst warm um die 5 Grad. Dann sorge polare Kaltluft für sonnigeres, aber auch kälteres Wetter. Am 7.2. gab es Schneefall, die Temperaturen bewegten sich unter trüben Himmel um die 0 Grad. Am Faschingssonntag den 11.2. zeigte sich unter Tags die Sonne, die Temperaturen gingen bis auf 7 Grad. trüb und um die 0 Grad ging es auch weiter. Kurz nach dem 15 änderte sich die globale Westwetterlage und ein Hoch bildete sich im Nordosten aus und steuerte kalte Luft in unseren Raum. Dabei schneite es zunächst bei 0-2 Grad, der in unseren Lagen nicht lange liegen blieb.
Am 20.2. fing es dann durch eine Italientief, dass feuchte Luft via NordOsten in unseren Raum steuerte leicht aber beständig zu schneien an. Der Zustrom kalter Luft verstärkte sich, auch wenn es unter Tags immer wieder mal knapp über 0 Grad gab, sanken die Temperaturen in der Nacht schnell unter -10 Grad ab.
Der Meteorologische Winter ging sehr frostig zu Ende. Durch die kurze, aber extremere Kälteperiode am Monatsende ging die Durchschnittstemperatur dann auf -1 Grad zurück. Doch einiges wenn man bedenkt dass der Monatsdurchschnitt im kältesten Monat Jänner normal bei um die 0 Grad liegt und dieses Jahr besonders warm bei fast +3,28 Grad lag.
Am Ersten und zweiten März sorgte feuchtere Luft für leichten Schneefall. Schön langsam zeigt die Kälte Auflösungstendenzen. Die Temperaturen stiegen dann schon auf -7 Grad dann auf -5. Auch die Nach t zu 3. war mit unter -10 sehr eisig. Danach ging es allmälich gegen 0 Grad.
AM 7.3. gab es nochmals einige cm Schnee, dann aber stiegen die Temperature innerhalb Tagen gegen 15 Grad.
Der Winter ging mit einem nochmaligen Kälteeinbruch zu Ende: Am 17.3. gab es nochmals Schnee und bei heftigen Nordwind fielen die Temperaturen gegen -5 Grad.
Herbst 2017
Auch der Herbstanfang war durchwachsen. Immer wieder sorgten Tiefdruckgebiete um Österreich für instabiles Wetter. Erst gegen Ende September stellte sich schönes Herbstwetter bis 22 Grad Tageshöchstwerte ein.
Anfang Oktober war es noch wechselhaft, einmal gab es etwas über 21mm Regen, danach war es um die 12-15 Grad., fallweise richtig schön,m wobei die Temperaturen bis 22 Grad stiegen, bei klareren Nächsten sanken die Tiefstwerte bis am Morgen auf 3-6 Grad ab. Auch bis Ende Oktober blieb es relativ schön, mit etwas Regen, aber generell zu trocken. Am 29. zog ein schwerer Sturm über Österreich. Windspitzen bis 180 km/h wurden verzeichnet, hier waren es um die 100 km/h. Das besondere daran war, dass er ziemlich lange dauerte, von Vormittag bis Abend.
Am 1. November sanken die Temperaturen bei relativ klarem Himmel erstmals auf 0 Grad. Danach wurde es wieder wärmer und eine weiter Woche mit immer wieder Sonnenschein und Höchstwerte von über 10 Grad. Mit um die 3-10 Grad ging es weiter. Den ersten stärkeren Morgenfrost mit -4 Grad wurden am 15. November gemessen. Danach pendelten die Temperaturen weiter um die +5 Grad. Ende November sanken die Temperaturen gegen 0 und etwas darunter. Am letzten Novembertag gab es den ersten Schnee. Der Regen ging bei fallender Temperatur in schweren Schnee über.
Am Ersten Dezember gab es nur Mittags 1 Grad, ansonsten um die Minus 3 Grad. In der Nacht bei klarerem Himmel sanken die Temperaturen bis auf -8 Grad. Die erste Dezemberwoche war durchaus kalt mit Um die 0 Grad und Tiefstwerten bis -5 Grad. Am 12. gab es eine starke Föhnsturm, der im Süden Österreichs große Schäden anrichtete. Bei uns stiegen die Temperaturen auf 12 Grad.
Danach ging es wieder gegen 0 Grad. Am 19.12. war es mit fast -9 Grad bitter kalt. Danach ging es wieder nach oben. Der Herbst verabschiedete sich mit einer Regenfront und milden 5 Grad.
Sommer 2017
Die durchgehend heiße und trockene Zeit die Ende Frühling begonnen hatte setzte sich weiter fort.
Bis Ende Juni blieb es Trocken und heiß. Es war nach 2003 der zweiwärmste Juni der Messgeschichte der ZAMG. Im Osten Österreichs gab es oft nur 30% des normal üblichen Niederschlags. Hier die Klimabilanz für Juni 2017 der ZAMG.
Anfang Juli ging es etwas kühler weiter, allerdings blieb es weiterhin trocken. Es wurde wieder um die 32 Grad heiß, erst am 9.7. gab es aus einer kleineren Gewitterzelle 14mm Regen.
Bis Mitte Juli waren Gewitter im Bundesgebiet an der Tagesordnung. Ein Hagelschlag am 10.7. brach über den Südosten von Wien herein, ebenso ein Tornado in Richtung Flughafen Wien.
Temperatur mäßig sanken die Temperaturen bis 22 Grad Mitte Juli ab. Ab und zu gab es etwas Regen – durchwegs unter 1mm. Nach Mitte Juli startete eine erneute Hitzewelle.
Relativ heiß und trocken ging es bei uns dann bis 21. Juli weiter, als eine Regenfront auch bei uns erstmals 16mm Regen brachte. Eine kleinräumige Gewitterzelle die sich recht schnell am Nachmittag bildete gab es mit etwas Hagel 25mm Regen. Und am 24.7. gab es nochmals aus einer breiten Regenfront, die durch Österreich zog erneut 17mm. ES wurde für kurze Zeit sogar richtig kalt. Ende Juli begann dann eine weitere Hitzeperiode.
Anfang August wurde es richtig heiß. Zusätzliche heiße Luftmassen aus Spanien ließen auch Nachts die Temperatur kaum unter 25 Grad absinken. Bis zum 4. August blieben die Temperaturen um die 34-36 Grad. Danach brachte eine weiter Störung Gewitter, bei uns allerdings nur längeren leichten Regen.
Bis Mitte August wurde die recht warmen Phasen immer wieder von heftigen Gewittern unterbrochen.. In unserem Raum zum Glück nur leichterer längerer nicht zu starker Regen, der zwischen 15 und 20 mm brachte. Wasser was dringend benötigt wurde.
Danach war es warm gegen Ende August weiter trocken und heiß. Österreichweit war es der 5. wärmste August seit Wetteraufzeichnung. In Wien stieg die Zahl der Tropennächte (auch Nachts nie unter 20 Grad) von 18 auf 28 !
Der meteorologische Sommer geht mit August zu Ende. Es war der 3.wärmste Sommer seit Wetteraufzeichnung
Anfang September beendete eine erneute Kaltfront die Hitzewelle. Bei uns nur etwas Regen, andernorts erneut Hagelschlag und Starkregen. Mit Temperaturen um 25 Grad ging es dann weiter. Immer wieder gab es Fronten, die bei uns aber kaum Regen brachten bis Mitte September. Gegen Ende des Sommers gab es zwei Tage lang Regen mit 38mm in Summe.
Frühling 2017
Nach Durchgang einer Front, die etwas Regen brachte wurde es recht sonnig. In klaren Nächten sank die Temperatur gegen morgen bis auf 0 Grad ab. Tageshöchstwerte blieben vorerst um die 12 Grad, durch den trockene Nordwind. Am Ende der ersten Frühlingswoche übernahm ein großes Hochdruckgebiet über Europa die Regie. Sonnenschein und Sternklare Nächte folgten. Tiefstwerte morgens etwas unter 0 Grad, Tageshöchstwerte gingen erstmals dieses Jahre über 20 Grad.
Ende März brachte wieder für diese Jahreszeit zu hohe Temperaturen, womit es der wärmste März seit Aufzeichnung wurde.
Anfang April zog eine Front durch, die Punktuell wieder Gewitter brachte. Ein größere Zelle regnete recht stationär im Raum St.Pölten ab, Ausläufer brachten dann kurzzeitig Stärkeren Regen. In weiterer Folge zogen die südlichen Tiefdruckgebiete nach Osten ab und steuerten si in unseren Raum etwas Regenwolken. Die Temperaturen blieben aber minimal bei 5 Grad.
Die Osterwoche startete mit 24 Grad, aber eine Kaltfront brachte dann Wolken und kühle Witterung. Nach Ostern sanken dann bei durchzug einer Kaltfront und polarer Kaltluft Temperaturen knapp über 0 Grad. Ein starker Frost wurde durch unerwartetes aufziehen einer Wolkenschicht verhindert, in weiten Teilen der Steiermark gab es wieder strengen Frost bis -5 Grade, der auch dieses Jahre wieder extremen Schäden an Obst und Weinbau brachte.
Nach der Kaltfront gabe es wieder Hochdruckeinfluss, der am morgen des 24.4. die Temperaturen kurzfristig auf -1 Grad absinken lies. Danach wurde es wieder recht sonnig und warm, bis eine erneute Front etwas ausgiebigeren Regen brachte. Im Süden Österreichs wurden nach dem trockenen Winter Rekordregen/Schneemengen gemessen. Vor Ende April gab es wieder recht sonniges Wetter, allerdings konnte das die Temperaturbilanz für April auch nicht retten. Dieser April war einer der kältesten und vor allem gab es bis spät in den April Schneefall.
Die erste Maiwoche war schön und relativ warm, die Temperaturen blieben über 5 Grad. Am 10. Mai gab es nochmals Morgenfrost bei -1 Grad, was bei manche Weinkulturen bis zu 25% Ausfall bescherte. Danach tauschte das normalerweise nördlich zu liegen kommende Hochdruckgebiet mit dem normalerweise südlichem Tiefdruckgebiet die Lage und bescherte uns eine Woche mit deutlich über 20 Grad Tageshöchstwerten und minimal 10 Grad Morgentemperaturen. Später in der Woche gab es immer wieder Regional kurzen heftigen Regen aus den großen Quellwolken, die sich in der labilen Luft bildeten. Unser Raum wurde dabei immer nur gestreift, so daß es kaum mehr als 1 mm Regen gab. In der 3. Maiwoche wurde tagsüber richtig warm mit bis zu 27 Grad. Starker Südwind machte es möglich, Temperaturen um die 18 Grad bis Mitternacht. Danach gab es wieder eine Gewitterfront in den Mischzonen zwischen der kalten und feuchten warmen Luft, aber in unserem Raum zum Glück keine Unwetter.
Bis Ende Mai ging es dann mit den Temperaturen bergauf um am 30.5. mit 33 Grad eine neuer Mairekord erreicht wurde. In Horn war mit 35 Grad der Hotspot von Österreich! Nach der Hitze zogen heftige Gewitter Ende Mai über Österreich und verursachten punktuell heftige Regenfälle.
Im Juni war es durchwegs warm, immer wieder gab es dann dazwischen labile Luft und punktuell regnete es aus Gewitterwolken ab. Aber unser Raum blieb bis auf zwei stärker kurze Regengüsse verschont. Bis Sommerbeginn gab es gerade mal 23mm Gesamtregenmenge.
Bis zum Ende des Frühlings war dann die früheste Hitzeperiode, die je aufgezeichnet wurde. Damit einhergehend eine starke Trockenheit.
Engabrunn Historische Wetterdaten 2017
Hier die Auswertung der aufgezeichneten Daten meiner Wetterstation 2017
Jänner 2017 Februar 2017 März 2017 April 2017 Mai 2017 Juni 2017 Juli 2017 August 2017 September 2017 Oktober 2017 November 2017 Dezember 2017
Wochendiagramme 2017
KW52 (2016) KW1 KW2 KW3 KW4 KW5 KW6 KW7 KW8 KW9 KW10 KW11 (Frühling) KW12 KW13 KW14 KW15 KW16 KW17 KW18 KW19 KW20 KW21 KW22 KW23 KW24 KW25 Sommer KW26 KW27 KW28 KW29 KW30 KW31 KW32 KW33 KW34 KW35 KW36 KW37 KW38 Herbst KW39 KW40 KW41 KW42 KW43 KW44 KW45 KW46 KW47 KW48 KW49 KW50 KW51 KW52
Historische Werte: 2025 – 2024 – 2023 – 2022 – 2021 – 2020 – 2018 – 2017 – 2016 – 2015 – 2014
Winter 2016/17
Zu Winterbeginn blieb zunächst die stabile Hochdruckwetterlage bestehen, was zu einer ausgedehnten Inversion im Osten Österreichs führte. Unten die kalte schwere Luft stellenweise bis -7 Grad, mit dichtem Hochnebel und darüber bis 7 Grad! Das führte in einigen Teilen zu Industrieschnee: Die durch die Verbrennung eingebrachte feuchte Luft blieb in der schweren Luft über dem Boden gefangen aus der es beständig schneite. Alles sehr lokale Phänomene, denn andernorts oder höher gelegen Stellen waren schneefrei und teilweise war sogar recht sonniges Wetter.
Kurz vor Weihnachten fegte dann eine Kaltfront vom Atlantik diese kalten Luftschichten weg und es gab Temperaturen bis zu 13 Grad. Im Alpenstau regnete es stärker als bei uns, wo es nur ab und zu leicht, kaum messbare Niederschläge gab. Dann stiegen die Temperaturen bis 26. bis auf fast 13 Grad an.
Ein weitere Störung aus dem Nordwesten brachte dann am 28. bis 9mm Regen bei uns. In den östlichen Alpen teilweise Schnee.
Danach brachte ein ausgedehntes Hoch über Mitteleuropa Sonniges, aber in den Sternklaren Nächten auch tiefe Temperaturen bis Jahreswechsel. Dabei sanken die Temperaturen bis -10 Grad ab. Die Sonne lies dann die Temperaturen am Vormittag dann gegen 0 Grad steigen.
Insgesamt betrachtet war das Jahr 2016 das 4. wärmste Jahr seit Aufzeichnung, die Niederschläge waren in etwa auf einem Niveau von vor 10-20 Jahren, gegenüber der letzten Jahre bei uns gut 20% über den letzten Jahren.
Der Neujahrstag begann nach einer klaren Nacht wieder mit -9,5 Grad recht kalt. Ein sonniger Neujahrstag, und abends bildete sich dann bald Nebel, der die Temperaturen zumindest bis Mitternacht auf nicht mehr als -6 Grad absinken lies.
Stürmischen Wind aus Westen brachte eine weitere Front herein, bei uns blieb es dann bis zum 4.1. Niederschlagsfrei, bis auf ein paar Schneeflocken. Die Temperaturen stiegen bis auf fast 4 Grad an. In der Folge drehte der Wind immer mehr nach Norden, was polare Kaltluft brachte, und leichten Schnee bei -2 Grad morgens am 5.1. In der Nacht vom 7. auf den 8. Jänner schneite es bei -5 Grad ca. 12 cm. Weiterhin blieben die Temperaturen unter 0 Grad. Die abziehenden zwei Tiefdrucksystem brachten dann kalte Luft aus dem Osten. Die Temperaturen sanken dann auf -16,5 Grad. Bei Sonnenschein ging es dann bergauf. Danach stiegen durch eine Warmfront die Temperaturen bis auf +7 Grad. Vielerorts, wo es dabei auch regnete gab es Blitzeis. Hier blieb es zumindest bis späten Abend trocken. Mitte Jänner brachten erneut ein Hoch im Norden und ein Tief im Süden kalte Luftmassen in unseren Raum. Die Temperaturen bewegten sich daher zwischen unter -1 bis -12,5 Grad. Die letzte Jännerwoche blieb es dann trüb und die Temperaturen pendelten um -6 Grad. Damit war Jänner 2017 mit 3 Grad unter langjährigem Mittel der kälteste seit 30 Jahren.
Erst Anfang Februar sorgte ein schwaches Tiefdruckgebiet für teilweise Schnee aber auch viel Glatteis bis die Temperaturen über 0 Grad stiegen.
Dann brachte ein Italientief aus dem Süden Regen, im Kärnten viel Schnee. In weiterer Folge steuerte ein abziehendes Hoch nach Osten wieder Polare trockene Kaltluft in den Osten Österreichs. Bis Mitte Februar blieb es kalt – durchwegs unter 0 Grad. Erst am 17 brachte eine Schlechtwetterfront etwas Eisregen. Davor ware es einige Tage recht klar uns sonnig. In der 3. Februarwoche wurde es richtig warm, bis 18 Grad! Der Meteorologische Winter ging relativ schön zu Ende.
In der ersten Märzwoche stiegen die Temperaturen dann langsam bis auf 15 Grad. In klaren Nächten sanken die Temperaturen aber immer wieder auf unter 0 Grad. In der zweiten Märzwoche brachte eine N-W Front etwas Regen, Die Temperaturen blieben um die 5-10 Grad.
Am 17.3. zog eine Gewitterfront im Norden und Süden vorbei und brachte etwas Regen. Wechselhaft ging der Winter 2016/17 am 20.3. 11:28 zu Ende.
Wetterstatistik Engabrunn 2016
2016 | Temperatur | Frosttage | Kalte Tage <10 | Sommertage >25 | Heiße Tage >30 |
Jänner | 0,04 | 23 | 26 | 0 | 0 |
Februar | 5,18 |
8 |
18 |
0 |
0 |
März | 5.91 | 6 | 16 | 0 | 0 |
April | 10,11 | 4 | 3 | 0 | 0 |
Mai | 15,16 | 0 | 0 | 4 | 0 |
Juni |
19,13 | 0 | 0 | 14 | 5 |
Juli | 23,10 | 0 | 0 | 25 | 6 |
August | 18,43 | 0 | 0 | 20 | 3 |
September | 18,92 | 0 | 0 | 15 | 2 |
Oktober | 8,87 | 1 | 5 | 0 | 0 |
November | 3,75 | 12 | 26 | 0 | 0 |
Dezember | 0,60 | 24 | 29 | 0 | 0 |
Gesamt | 10,49 | 78 | 123 | 78 | 16 |
2016 | Regen mm |
Regentage | Regen >2mm | Regen >20mm | Sonnenstunden |
Jänner | 27,1 | 17 | 5 | 0 | 175:15 |
Februar | 35,8 | 14 | 5 | 0 | 210:15 |
März | 23.3 | 14 | 2 | 0 | 290:15 |
April | 38,2 | 11 | 6 | 0 | 341:45 |
Mai | 105,2 | 15 | 9 | 1 | 383:30 |
Juni | 85,7 | 17 | 10 | 1 | 396:15 |
Juli | 137.8 | 13 | 11 | 3 | 398:30 |
August | 47,5 | 10 | 6 | 0 | 344:00 |
September | 15,1 | 11 | 4 | 0 | 294:00 |
Oktober | 63,2 | 21 | 7 | 1 | 242:30 |
November | 29,6 | 23 | 3 | 0 | 172:00 |
Dezember | 15,8 | 13 | 2 | 0 | 140:15 |
Gesamt | 631 | 179 | 70 | 6 | 3421:45
|