Der Winter begann am 21.12. um 10:21. Einer der seltenen zum größeren Teil sonnigen Tage letzter Zeit.
Bis zu den Weihnachtsfeiertage blieben die Temperaturen um die 3-5 Grad, bei NordWest Wetterlage. Kurzfristig aber auch immer wieder mal sonnig.
Danach bildete sich ein großes Hochdruckgebiet über Europa aus, dass bei fast klarem Himmel die Temperaturen Nachts bis auf -6 Grad sinken lies. Tagsüber dann oft sonnig bis 6 Grad. Am 31.12. gab es wieder anhaltenden Nebel und damit blieb es kalt.
Der 1.1. war Nachmittags sonnig und abends wurde es bald wieder bewölkt. die Reste einer schwachen Front aus N/W brachten dann leichten Regen. Oberhalb der Inversionsschicht hatte es 10 Grad, bei uns blieb es im trüben zwischen -5 und -1 Grad. Am 5.1 gab es etwas Eisregen, die Temperaturen bei Nebel blieben um 0 Grad. Bis Mitte Jänner und darüber hinaus war Hochnebel / Inversion angesagt. Am 14. gab es etwas Schnee, der aber bald weg war, nachdem die Temperaturen einer frostigen Nacht bis -6 Grad wieder über 0 gestiegen waren. Ab 17.1. blieben die Temperaturen unter einer Hochnebeldecke durchgehend bei -3 Grad, oberhalb der Inversion waren es bis 6 Grad auf den Bergen westlich der Wachau. Ab 25. Jänner stiegen die Tageshöchstwerte wider gegen 5 Grad, es blieb aber beim Hochnebel. Gegen Ende des Jänner lockerte es dann immer wieder etwas auf. Nachts bei -2 Grad, Tags bis 6 Grad. Am 28.1. gab es sogar einmal 15 Grad. Für 2 Tage gab es dann Hochdruckwetter mit Sonnenschein. Die Nachttemperatur sank bis zum Morgen auf -8 Grad, tagsüber bis 7 Grad. Dann bewölkte es wieder und weiterhin trocken.
Im Februar gab es dann immer wieder mal Sonne und nach dem 10.2. etwas Regen, am 13 Nachts Schneefall in dicken Flocken, der eine dünne Schnee schichte bildete. Es waren letztlicc 3,2 mm Regen, der als Schnee schmolz.
Bei klarem Hochdruckwetter mit Kalter trockener Luft aus N-N/O bliebe es Nachts in der Monatsmitte Februar sehr kalt bis -11 Grad, tagsüber nur etwas über 0 Grad. Gegen 20.2. drehte der Wind dann auf S/O und so blieben die Temperaturen bei klarer Nachts wieder um 0 Grad.
Die letzte Februarwoche blieb es dann über 0 Grad, meist bewölkt und weiterhin kein Regen.
Die erste Märzwoche blieb recht sonnig mit ersten Spitzentemperaturen, aber in klarer Nacht oftmals Abkühlung bis -5 Grad. Es gab erstmals 18 Grad Tageshöchstwert. Bis zum 10.3. blieb es Tagsüber warm, und es gab 6 mm Regen, der erste seit langer Zeit,
Die letzten 3 Tage zum Frühlingsbeginn gab es dann Wolkenloses Wetter, mit Moregenfrösten um die -4 Grad und Tageshöchstwerte bis 12 Grad.