DUS 4/2012

< Zurück/back | Übersicht/Overview | Weiter/next >

G-EUPA - A319 kurz nach der Landung

158 mm - f/5,6 - 1/640 s - MEZ15:37:08 - GPS: N51,279667 E6,76235

Man sieht sehr schön die Störklappen / Speedbrakes

Bei der Landung hängt ja zunächst das größte Gewicht auf den Tragflächen. Um diesen Auftrieb schnell zu vernichten und so Kraft auf die Räder zu bringen, gehen diese Speedbrakes bei Bodenkontakt auf. Damit wird es möglich, dass die Radbremsen auch wirken können. Zum Lenken ist es natürlich auch erforderlich, dass das Bugrad entsprechenden Bodenkontakt hat.

Ein extrem wichtiger Punkt in der "before Landing" Checkliste. Es gibt eine Stellung des Hebels, der dieser Funktion auslößt.

Damit man möglichst gut bremsen kann wird bei schlechten Verhältnissen auch hart gelandet, was an sich eine sicherere Landung bedeutet. Hat man genügend Bremsweg und eine griffige Landebahn vor sich, versuchen die Piloten natürlich den Passagieren ein weiche Landung zu bieten.

·< Anfang/first | < Zurück/back | Übersicht/overview | Weiter/next > | Ende/last >·


Bild 78 von 106  

© by AustrianAviationArt et. al. - Alle Rechte vorbehalten