DUS 4/2012

< Zurück/back | Übersicht/Overview | Weiter/next >

Notausgänge einer B737

200 mm - f/6,3 - 1/640 s - MEZ15:48:03 - GPS: N51,280078 E6,762735

Die maximale Anzahl der Passagiere, die ein Flugzeug befördern darf wird natürlich praktisch erprobt:
In einem speziellen Test muß es möglich sein, innerhalb von 90 Sekunden alle Passagiere auf einer Seite evakuieren zu können.

Das wird mit einer durchschnittlichen Belegung aus der Bevölkerung getestet, und zwar mit "normalen" Leuten "von der Straße". Einzig Babies werden mit Puppen simuliert. Das Flugzeug wird in einen Hangar gestellt, alles abgedunkelt und dann entschieden auf welcher Seite evakuiert wird (eine Seite könnt ja brennen.... daher bevor man wo hinaus springen will im "unwahrscheinlichen Fall" _vorher_ hinaussehen, ob man da Flammen sieht!). Dann läuft die Zeit. Bei A320 habe ich mal das Video (IR-Licht bei der Aufnahme) dazu gesehen.

Bei einem A320 sind dies 180 Leute, beim A319 150.

Groß war natürlich die Anspannung, als Airbus diese Tests am A380 durchführte: Wird man es schaffen durch ein entsprechendes Konzept die angepeilten 800 Leute in 90 sec. evakuieren zu können. Groß war natürlich der Jubel nach bestandenem Test.


Wird jetzt ein Flugzeug länger oder eben dichter bestuhlt (bis zur Maximal zugelassenen Anzahl), benötigt man eben auch mehr Notausgänge, damit im Ernstfall alle Leute innerhalb der geforderten Zeit das Flugzeug verlassen können.

Man sieht das deutlich z.b. bei den 4 großen Notausgängen eines A321. Der A320 hat wie die B737-800 2 kleine über den Tragflächen.

Bei den kurzen A391 oder B73G kann man aber verschiedene Ausführungen sehen: Die "Billigflieger" bestücken ihre kurzen mit der maximalen
Anzahl an Sitzplätzen - daher brauchen sie hier zwei Notausgänge über dem Flügel.

Ist hier nur einer vorhanden, darf man eben nur eine entsprechend geringere Sitzzahl verbauen. Entsprechend bequemer sind die Sitzabstände bei solchen Flugzeugen - natürlich kostet dann aber auch ein Ticket entsprechend mehr.

Business B737-800 haben oft auch nur einen kleinen Notausgang - denn sie werden wohl eher nur dazu eingesetzte um die 50 Leute zu befördern - anstatt der 190 möglichen. Das Ganze gibt es natürlich auch von Airbus als A319, A320 mit nur einem kleine Notausgang mittig.

·< Anfang/first | < Zurück/back | Übersicht/overview | Weiter/next > | Ende/last >·


Bild 83 von 106  

© by AustrianAviationArt et. al. - Alle Rechte vorbehalten