< Zurück | Übersicht | Weiter >
18:35:25
Den letzten Teil des Anfluges übernimmt der Kapitän selbst und deaktiviert den Autopilot.
Normalerwase fliegt man so ab spätestens 500ft AGL (Höhe über Grund ...als Referenz gilt da die Landebahnhöhe)
dann händisch.
"Autoland" wird fallweise geübt - und vorgeschrieben, so dass es Pilot und Flugzeug im Falle des Falles soetwas auch wirklich durchführen dürfen.
Auch wenn das Flugzeu dabei selbsttätig aufsetzten kann, muß bei einer bestimmten Höhe die Landebahn zu sehen sein.
Es gibt keine Blindlandungen.
Für eine Autoland muß auch der zweite Autopilot zugeschaltet sein und die Landebahn über entsprechende Einrichtungen verfügen. CATI / II / III und Untergruppen. Diese Schilder sieht man auch bei der jeweiligen Landebahn.
·< Anfang | < Zurück | Übersicht | Weiter > | Ende >·
Bild 46 von 49
© by AustrianAviationArt.ORG et. al.