FAO-VIE / Faro - Wien mit der B737-400

< Zurück | Übersicht | Weiter >

16:00:27

Da wir jetzt in eine andere Richtung fliegen, haben wir die Grenze zwischen "Even/odd", gerade oder ungerade Flughöhen zur Separation überflogen.

Dazu werden wir um einen FL (Flightlevel -Flugfläche) höher geschickt: Jetzt FL350 (vorher: FL340).

Alle Flugzeuge in Ostrichtung sind also auf ungeraden Flugflächen unterwegs - der Gegenverkehr auf geraden. Damit ist also immer eine Trennung von 1000ft zum Gegenverkehr gewährleistet.

Die Uhr zeigt 14:01z und eine "Offblock" zeit von 2:27 an.

Der NAV2 ist offensichtlich auf ZUE (Zürich East - 110.05) eingestellt - DME=17.8nm - das ist die Entfernung zu diesem Funkfeuer, das auch über eine Distanzmesseinrichtung verfügt.

Auch die Distanzmessung (DME) ist aktiv: Die Geräte (im Flugzeug) und der Einrichtung am Boden nehmen Kontakt miteinander auf und tauschen dann auf einem diskreten Kanal Signale aus - aus der Laufzeit wir die Entfernung errechnet. Da je Flugzeug ein Kanal benötigt wird, kann gleichzeitig nur einen gewisse maximale Anzahl von Flugzeugen im Umkreis angesprochen werden.
Die Kapazitäten gehen aber bis 100 Flugzeuge, die gleichzeitig bedient werden können.

·< Anfang | < Zurück | Übersicht | Weiter > | Ende >·


Bild 48 von 90  

© by AustrianAviationArt.ORG et. al.